
inkl. MwSt., zzgl. Liefergebühren oder Selbstabholung
Sofort verfügbar! Lieferzeit 2 bis 6 Werktage.
- Artikel-Nr.: 29912
Diese Spezialerde von frux eignet sich hervorragend für die Pflanzung von Rhododendren, Azaleen, Eriken, Besenheide und vielem mehr. Als jahrzehntelang bewährtes Substrat im Erwerbsgartenbau, ist die Rhododendron- und Moorbeeterde besonders empfehlenswert. Ihre Mischung aus hochwertigem und gut strukturiertem Torf und Holzfasern ist eine sehr gute Wasser- und Nährstoffspeicherung gegeben. So bleibt die Erde lange vergießfest und atmungsaktiv. Des Weiteren enthält die Erde Dünger und alle für das Pflanzenwachstum notwendige Spurenelemente.
Tipps zur Anwendung: Der Wurzelballen neuer Pflanzen sollte vor dem Einpflanzen stets ausreichend durchfeuchtet sein. Soll in Kästen und Gefäße eingetopft werden, so empfiehlt es sich zunächst für einen Ablauf im Boden des Gefäßes zu sorgen. So kann Staunässe effektiv vermieden werden. Für die Pflanzung sollte zunächst der alte Wurzelballen aufgeraut und abfallende Erde entfernt werden. Dann den Boden des Pflanzgefäßes mit der frux Rhododendron- & Moorbeeterde bedecken. Anschließend können die Pflanzen eingesetzt und der Ballen rundum mit Erde aufgefüllt werden. Die Erde leicht andrücken. Vorzugsweise bleibt ein Gießrand von 1 bis 2 Zentimetern stehen. Angießen nicht vergessen! Soll eine Pflanzung im Beet erfolgen, so ist zunächst eine Pflanzgrube in der zwei bis dreifachen Größe des Wurzeballens auszuheben. Der Aushub wird zu einem Drittel mit zwei Drittel der frux Rhododendron- und Moorbeeterde gemischt. Ist der Boden ausgesprochen kalkhaltig, empfiehlt es sich die Grube vorab mit Folie auszulegen. Diese aber in jedem Fall an der tiefsten Stelle mit einem etwa faustgroßen Loch versehen! Auch hier gut angießen. Für die laufende Pflege darauf achten, dass der Boden im Wurzelbereich stets mit einer 3-5cm starken Schicht frux Rhododendron- & Moorbeeterde bedeckt ist. Dies sorgt für ausreichend Humus und Nährstoffe. Moorbeetpflanzen haben außerdem einen hohen Wasserbedarf. Das Substrat sollte daher immer gut feucht gehalten werden, insbesondere vor Beginn der Frostperiode. Die Erde kann eine ausgewogene Düngung mit Hilfe eines Spezial-Düngers nicht ersetzen.